matomo
Port de pêche de l'Herbaudière - Noirmoutier

DER JACHTHAFEN VON L’HERBAUDIÈRE

ZWISCHEN FISCHERBOOTEN UND JACHTEN: HIER TREFFEN SICH DIE SEELEUTE!

Hören Sie die Motorengeräusche, den pfeifenden Wind in den Wanten und das Klappern der Fallen an den Masten? Willkommen im Hafen von L'Herbaudière. Es ist die erste Marina, die in der Vendée gebaut wurde, aber auch ein belebter Fischerhafen und mit seinen Souvenirläden, Bars und Restaurants ein angenehmer Ort zum Bummeln.

DIE ENTSTEHUNG DES HAFENS VON L’HERBAUDIÈRE

An der Nordwestspitze der Insel Noirmoutier diente die Bucht Anse de l’Herbaudière schon im 17. Jahrhundert den Lotsenbooten am Eingang zur Loire als Zuflucht.

 

Im Auftrag der Handelskammer Nantes wurde ab 1869 eine erste große Hafenmole gebaut, auf die 1950 eine zweite folgte, um ein geschütztes Becken zu bilden: So entstand der Port de l’Herbaudière!

 

Am Beginn des Jahrhunderts war der Fischerhafen von L'Herbaudière hauptsächlich ein Sardinenhafen. Die zahlreichen „Pinasses“ (kleine Sardinenfangschiffe) mit ihren Mannschaften aus Noirmoutier leisteten einen umfangreichen Fischfang. Auf der Insel gab es damals 4 Konservenfabriken, die fast den gesamten Sardinenfang verarbeiteten. Als die letzte Konservenfabrik 1965 geschlossen wurde, überlebte der Hafen dank des Seespinnen- und Krabbenfangs.

 

1973 wurde dann ein Jachthafen eingerichtet, die 1. Marina in der Vendée. Bereits 1976 wurde der Hafen dann durch eine umfangreiche Ausbaggerung zu einem tiefen Dockhafen, der nicht mehr von den Gezeiten abhängig ist. Heute umfasst er 574 Bootsliegeplätze.

 

Port de pêche de l'Herbaudière - Alexandre Lamoureux

DIE ENTSTEHUNG DES HAFENS VON L’HERBAUDIÈRE - Joncheray

Port de plaisance de l'Herbaudière - Alexandre Lamoureux

DIE ENTSTEHUNG DES HAFENS VON L’HERBAUDIÈRE © Alexandre Lamoureux

EIN FISCHERHAFEN VOLLER LEBEN

1980 richtete der Verband der Berufsfischer der Insel Noirmoutier eine Fischauktionshalle ein. Es war die erste ihrer Art im ganzen Departement. Heute bringen rund 100 Fischerboote ihren Fang nach L'Herbaudière. Sie hissen stolz die Buchstaben NO, das Kennzeichen des Hafens bei der Hafenverwaltung, das auch hier die Insel Noirmoutier bezeichnet.

 

Die Fischer von Noirmoutier sind hauptsächlich Küstenschiffer. Sie fahren für einen Tag aufs Meer und legen Ihre Netze und Fangleinen aus. Am nächsten Morgen holen Sie die abends ausgelegten Netze und Leinen wieder ein. Der Fischerhafen der Insel ist bekannt für Seezunge und Wolfsbarsch. Die einzeln mit der Leine gefangenen Wolfsbarsche erhalten die Bezeichnung „Bar de ligne“ und sind besonders geschätzte Speisefische. Diese Bezeichnung bürgt für Qualität und die Herkunft des Produkts, seine Frische sowie eine „sanfte“ Fangtechnik, die den Geschmack und das Aussehen des Fisches bewahrt.

 

Es finden jeden Tag Fischauktionen statt. Hier gibt es auch Hummer, Tintenfische, Seelachs, Doraden, Rotbarben, Meeraale und Seeteufel... Die Frische, die Vielfalt der von den Fischern gefangenen Fische und Krustentiere, die Sorgfalt, mit der sie auf die Qualität ihres Fangs achten, machen den ganzen Reichtum dieses hübschen Hafens in der Vendée aus. Der Fang wird an Fischhändler und die Gastronomen der Insel, aber auch direkt an einige berühmte Restaurants in Paris, Kanada oder Russland verkauft.

Vente de la pêche du jour au marché - Jean-Sébastien Evrard

Verkauf von Markttagfischen - Jean-Sébastien Evrard

PORTRÄT: EINE MEERJUNGFRAU GEHT FISCHEN

Unter den 70 Booten der Flotte von Noirmoutier besitzt die Aumyjelia, ein 10,70 m langer Oberflächen-Langleinenfischer, die Besonderheit, Aurélia Sorin zu gehören, der ersten selbständigen Fischerin der Insel. Aurélia wurde schon früh von ihrem Vater in die Geheimnisse der Strömungen der Bucht von Bourgneuf und der Fischerei eingeweiht und wusste von klein auf, dass sie diesen Beruf ergreifen würde. Mit erst 23 Jahren spürt die junge Frau, die von Hervé Billon ausgebildet wurde, nun mit ihrem Mann Jérémy Seezungen und Rochen, Meeraale und Wolfsbarsche in den Küstengewässern vor Noirmoutier auf.

Port de l'Herbaudière au coucher du soleil - Jean-Sébastien Evrard

Jean-Sébastien Evrard

Balade le long des quais du port de l'Herbaudière - Joncheray

Fahrt an den L'Herbaudière Hafendocks © Joncheray

DER HAFEN PORT DE L'HERBAUDIÈRE IN BILDERN