matomo
Port ostréicole du Bonhomme - île de Noirmoutier

DER AUSTERNHAFEN PORT DU BONHOMME

EINE BEGEGNUNG MIT DEN „BAUERN“ DES MEERES

Schon bei Tagesanbruch ertönt auf der Rampe des Bonhomme-Hafens das Knattern der Traktoren, mit denen Austernbabys zu den Austernfarmen transportiert werden, die gerade von der Ebbe freigegeben wurden. Trotz des schönen Blicks auf das Städtchen Noirmoutier-en-l'Île könnte dieser kleine Hafen an der Bucht von Bourgneuf fast unbemerkt bleiben, wenn hier nicht die größte Austernzucht der Insel wäre.

EIN AUSTERNHAFEN

Der Austernhafen du Bonhomme befindet sich in La Guérinière, auf der Seite der Bucht von Bourgneuf. Dies ist die schmalste Stelle der Insel Noirmoutier: Kaum 500 Meter trennen die Bucht von Bourgneuf vom Wasser des Atlantiks.

 

Der Hafen Port du Bonhomme besteht aus einer Handvoll Hütten der Austernzüchter, in denen zum Teil Verkaufs- und Probierstände eingerichtet sind. Eine Rampe erlaubt den Zugang zum Meer und ein Fahrradweg führt am Damm entlang. Den Rhythmus gibt das Ballett der Traktoren vor, die die flachen Boote, genannt „Plates“ oder „Lasses“ zum Wasser bringen. Doch hier befindet sich nur ein Teil der Austern- und Muschelerzeuger, denn zahlreiche weitere „Cabanes“ wurden im Polder errichtet.

 

Von diesem Hafen aus gelangen die Austernzüchter vor allem zu den Austerntischen in der Bucht von Bourgneuf. Bei Flut kann man diese Felder unter dem Meer nur erahnen: unzählige Reihen von Tischen, auf denen sich die Säcke mit Austern in verschiedenen Reifephasen aneinanderreihen. Die Bootsrampe dürfen nur die Austernzüchter benutzen, doch wenn man auf den Deich klettert, genießt man einen schönen Blick auf die Einfahrt zum Hafen von Noirmoutier, die Burg und die Kirche und weiter nördlich den Strand Plage des Sableaux, an dem sich die Strandkabinen aneinanderreihen. Schließlich erblickt man genau gegenüber den Leuchtturm „Phare des Dames“, der am Rand des Bois de la Chaise thront.

Port ostréicole du Bonhomme - Alexandre Lamoureux

DER AUSTERNHAFEN PORT DU BONHOMME - Alexandre Lamoureux

Ostréiculture - île de Noirmoutier - Pascal Beltrami

DIE AUSTERNZUCHT…

Die Austernzüchter fahren auf den „Lasses“ genannten Booten mit flachem Boden, die mit Traktoren bis zum Ufer gezogen werden, zu ihren Austerntischen. Dort müssen Sie die Austernsäcke regelmäßig schütteln und umdrehen, damit die Austern gleichmäßig wachsen können.

 

Wenn die Austern zu eng in den Säcken liegen, bringen Sie sie an Land, um sie zu sortieren und zu trennen. Danach werden weniger Austern in Säcke mit größeren Maschen gegeben.

 

Die Austern beenden ihr Wachstum in den „Claires“, das heißt mit Meerwasser gefüllten Klärbecken, in denen sie mehr Fleisch ansetzen, ihren Geschmack verfeinern und manchmal aufgrund einer mikroskopisch kleinen Alge eine smaragdgrüne Farbe erhalten.

 

Es braucht fast 3 Jahre Arbeit, bis eine Auster voll ausgereift ist.

 

Myticulture - île de Noirmoutier - Michel Potier

UND AUCH DIE MIESMUSCHELPRODUKTION...

An den Küsten der Insel Noirmoutier, auf der Atlantikseite und in der Bucht von Bourgneuf, produziert man auch vorzügliche Miesmuscheln, die „Moules de Bouchot“.

 

Der Muschellarven werden zu Beginn des Frühjahrs an Seilen gesammelt, die in Küstennähe gespannt sind.

 

Sie bleiben dann den ganzen Sommer über auf Holzträgern.

 

Im September werden diese Seile in Spiralen um Pfähle gewickelt, die im Meer eingerammt sind, die sogenannten Bouchots. Hier „wachsen“ die Muscheln den Winter über und im darauffolgenden Frühling.

 

Die Muscheln werden mechanisch mit Hilfe eines Schlauchstrumpfs geerntet, der am Boot befestigt ist und den man über den Bouchot zieht.

TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG UND DEN GENUSS VON AUSTERN

Wie beim Wein ähnelt kein Austernjahrgang dem anderen. Der Jod-Geschmack der Austern kann durch Regen verwässert werden. Um ihr Aroma voll und ganz genießen zu können, müssen sie eine Stunde vorher geöffnet werden. Das erste Wasser in den Austern wird weggeleert. Die Austern geben dann ein zweites, weniger intensives Wasser ab. Damit sie ihre ganze Finesse bewahren, sollten sie nicht in den Kühlschrank gestellt und auch nicht auf einem Eisbett serviert werden.

 

DIE AUSTERNHÜTTEN DER INSEL

AUSTERNGENUSS IM RESTAURANT

Déguster des huîtres de l'île de Noirmoutier - Jean-Sébastien Evrard

DIE AUSTERNHÜTTEN DER INSEL - Jean-Sébastien Evrard

A vélo à La Guérinière - Alexandre Lamoureux

Mit dem Velo zum Bonhomme Austernport © Alexandre Lamoureux

DER AUSTERNHAFEN PORT DU BONHOMME IN BILDERN

Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.