matomo
le cœur de Noirmoutier

DAS HISTORISCHE ZENTRUM VON NOIRMOUTIER-EN-L'ÎLE

EINE ALTSTADT VOLLER KULTURSCHÄTZE

EIN KLEINER RUNDGANG: FOLGEN SIE DEM FÜHRER!

Gleich neben dem Tourismusbüro können Sie das Hôtel Jacobsen bewundern, ein schönes Gebäude mit bemerkenswerter Architektur aus dem Jahr 1760. Von Mai bis September können Sie dieses Stadthaus und seine Geschichte bei einer Führung kennenlernen. Dann kommen Sie zum Place de l'Hôtel de Ville. Er bildet den Mittelpunkt des Einkaufsviertels der Grande Rue. Dann erhebt sich die Burg aus dem 11. Jahrhundert vor Ihnen. Der seit 1994 unter Denkmalschutz stehende Bergfried beherbergt heute ein Museum, in dem verschiedene Sammlungen des Kulturerbes von Noirmoutiers seit prähistorischer Zeit zu sehen sind. Steigen Sie hinauf und genießen Sie den schönen Rundblick über die Stadt und den Ozean. Dann gehen Sie zur Kirche Saint Philbert. Sie besitzt eine Krypta aus dem 11. Jahrhundert und die Grabstätte des Mönchs Saint-Philbert, der das Fundament für die Wirtschaft der Insel legte. Danach können Sie durch das Banzeau-Viertel schlendern, eines der ältesten der Insel. Die Bewohner des Viertels im 11. Jahrhundert standen im Dienst der Abtei. Im 17. Jahrhundert war es überwiegend von Seeleuten bewohnt. Die von Stockrosen und hübschen weißen Häusern mit bunten Fensterläden gesäumten Gassen verleihen dem Viertel einen malerischen Charakter. Wenn Sie an den Hafenkais entlanggehen, gelangen Sie dann zum Beginn der Mole Jetée Jacobsen. Wenn Sie auf der Mole entlanggehen erblicken Sie zu Ihrer Linken das Naturschutzgebiet Müllembourg mit seinen Salzgärten und wilden Sümpfen und zu Ihrer Rechten einen kleinen Bootsfriedhof. Oder Sie lassen sich auf einer der vielen Terrassen der Restaurants oder Cafés im Zentrum von Noirmoutier nieder, um sich bei einem erfrischenden Getränk oder einem guten Essen eine Erholungspause zu gönnen.

DAS BURGMUSEUM VON NOIRMOUTIER ENTDECKEN

DAS NATURSCHUTZGEBIET MÜLLEMBOURG ENTDECKEN

Visite du centre-ville de Noirmoutier - Joncheray

DAS HISTORISCHE ZENTRUM VON NOIRMOUTIER-EN-L'ÎLE - Joncheray

ZUR GESCHICHTE

  • 1794 diente die Kirche als Gefängnis für die 1500 königstreue Vendéens, die bei den Vendée-Aufständen gegen die Französische Revolution niedergemetzelt wurden.
  • Das ehemalige Hôtel Lebreton de Grapillières, ein schönes Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, wurde unter dem Namen Hôtel du Général d'Elbée zu einem 4-Sterne-Hotel.
  • Das Rathaus wurde 1884 im Stil der Kaufmannshäuser aus dem 18. Jahrhundert wieder aufgebaut, allerdings ohne seinen Glockenturm.

FÜHRUNG

„Das Zentrum von Noirmoutier: Geschichte und Kulturgut“. Erleben Sie mit den lokalen Führern 90 Minuten Geschichte und Entdeckungen.

Contacts :
Marianne Debeauvais

Guide de l'office de tourisme de l'île de Noirmoutier

02 51 39 80 71
ALLE FÜHRUNGEN ANZEIGEN

Envie d’une sortie culturelle ? Rendez-vous aux Salorges ! 

Situé en plein centre-ville de Noirmoutier-en-l'île, dans un ancien grenier à sel, le centre culturel Les Salorges propose tout au long de l'année une programmation riche et variée : expositions, spectacles, rencontres culturelles. Le centre répond aux besoins artistiques de la ville, mais aussi de toute l'île de Noirmoutier. Il accueille des concerts, des pièces de théâtre, des spectacles de danse... La salle de spectacle peut accueillir jusqu'à 395 spectateurs et est accessible aux personnes à mobilité réduite. Le centre culturel Les Salorges dispose d'une salle d'exposition. Chaque été, plusieurs artistes exposent dans cette salle atypique, équipée de cymaises à l'ancienne.

 

En savoir plus

Les Salorges
La jetée Jacobsen - Alexandre Lamoureux

Balade sur la jetée Jacobsen - Alexandre Lamoureux

DAS STADTZENTRUM VON NOIRMOUTIER IN BILDERN

Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.