
Strandfischen auf der Insel Noirmoutier
REIN IN DIE GUMMISTIEFEL, HOLEN SIE IHRE KESCHER RAUS!Die Strände der Insel Noirmoutier eignen sich ganz besonders fürs Strandfischen. Das Strandfischen ist immer ein Erlebnis, gemeinsam mit der Familie oder Freunden oder auch allein, um die Natur zu beobachten und zu lernen, wie man sie respektiert.
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER VÖGEL
Nach den neuesten Informationen der offiziellen Institution der Vendée vom Mai 2023 wurde das Auftreten des Vogelgrippevirus an der Küste der Vendée bestätigt.
In jüngster Zeit gab es auch Fälle von verendeten Wildvögeln im Regionalen Naturschutzgebiet Sébastopol Polder und in der Nähe der Deiche von Barbâtre.
Angesichts des Risikos weiterer Ausbrüche der Vogelgrippe und der Ausbreitung des Virus ruft die Gemeinde zur Vorsicht auf und bittet alle Wanderer und Naturliebhaber, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
MELDUNG VON TODESFÄLLEN AN DIE GEMEINDEVERWALTUNG
Die Communauté de communes de l'île de Noirmoutier und die Gemeinden fordern die Nutzer auf, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und das Richtige zu tun, um die Ausbreitung des Vogelgrippevirus einzudämmen:
- Bleiben Sie auf den markierten Wegen, füttern Sie keine Wildtiere, auch keine Vögel.
- Nähern Sie sich keinen lebenden oder toten Wildvögeln und berühren Sie sie nicht.
- Melden Sie jeden Todesfall dem nächstgelegenen Rathaus und geben Sie an, wo die Vögel gefunden wurden.
DIE BESTEN ECKEN!
- Die Strände Plage des Dames und L’Anse Saint-Pierre: rosa Garnelen, Herzmuscheln, Miesmuscheln, Strandschnecken und Venusmuscheln.
- Le Vieil und L’Herbaudière: rosa Garnelen, Strandschnecken, Venusmuscheln, Strandkrabben und Austern.
- L’Épine, Pointe du Devin: Venusmuscheln, Strandschnecken, Miesmuscheln und rosa Garnelen.
- La Guérinière, Pointe de la Loire: Venusmuscheln, Austern und Strandkrabben.
- La Passage du Gois: Herzmuscheln, Strandschnecken und Venusmuscheln.
- Karte der Zonen, in denen Strandfischen erlaubt ist

TIPPS UND GRUNDREGELN
- Ziehen Sie Gummistiefel oder gutes Schuhwerk an, nehmen Sie einen Korb oder Eimer mit.
- Informieren Sie sich unbedingt über die Gezeiten. Diese Zeit sollten Sie sich nehmen!
- Benutzen Sie nur einen Handrechen mit 3 Zinken und ein Muschelmesser als Werkzeug. Die Verwendung aller anderen Fischerwerkzeuge ist verboten.
- Merken Sie sich Orientierungspunkte an Land und auf dem Wasser, damit Sie sich nicht verlaufen.
- Fangen Sie nur Tiere, von denen Sie sicher sind, dass Sie sie auch verzehren werden.
- Informieren Sie sich vorher über die Mindestgröße der beim Strandfischen erlaubten Muscheln, um der Umwelt nicht zu schaden.
- Legen Sie die Steine, die Sie umgedreht haben, wieder so zurück, wie Sie sie vorgefunden haben.
- Haben Sie Geduld…
- Verwenden Sie keine Plastiktüten, um Ihren Fang aufzubewahren. Es ist besser, einen Weiden- oder Plastikkorb zu verwenden, damit das Wasser ablaufen kann.
MINDESTGRÖSSEN UND ZULÄSSIGE FANGMENGEN
Die Meereswelt ist großzügig, aber nicht unerschöpflich. Deshalb müssen wir sie achten und pflegen, um ihren Fortbestand zu gewährleisten...
Beachten Sie die Mindestgrößen und die zulässigen Fangmengen pro Person:
- Venusmuscheln: 3,5 cm / 3 kg.
- Austern: 5 cm / 5 Dutzend (bis max. 5 kg).
- Herzmuscheln: 2,7 cm / 4 kg.
- Miesmuscheln: 4 cm / 5 kg.
- Rosa Garnelen: 5 cm.
- Grau Garnelen: 3 cm.
- Strandkrabben: 13 cm (Taschenkrebs / tourteau) und 6,5 cm (Samtkrabbe / étrille oder Schwimmkrabbe / balleresse).
- Strandschnecken: 3 kg.
Es ist ausdrücklich verboten, die beim Strandfischen gefundenen Muscheln zu verkaufen.
GEHEN SIE EINEN TAG FISCHEN AM STRAND
Bei starkem Niedrigwasser, den „grandes marées“, wenn die Gezeitenkoeffizienten im vielversprechenden Bereich von 100 liegen, strömen die Liebhaber des Strandfischens auf die ausgewiesenen Strandabschnitte. Schon lange haben sie sich diesen ersehnten Tag in ihrem Gezeitenkalender angestrichen. Es ist die Zeit des Vollmonds. Das Meer wird sich sehr weit zurückziehen und eine fast unbekannte Landschaft freilegen. An diesen Tagen der Grandes Marées kommen Strandfischer aus der gesamten Region Vendée, um ihre Körbe zu füllen. Manchmal kommen sie auch von noch weiter weg und sogar aus Paris! Eine der beliebtesten Zonen für das Strandfischen auf der Insel Noirmoutier ist der Abschnitt zwischen dem Gois und den Austernparks zwischen Beauvoir und Noirmoutier.
Weitab der bei Ebbe freiliegenden Fahrbahn erblickt man dort die Strandfischer in gelben oder grünen Öljacken, mit Rechen oder Löffel in der Hand, einen Korb oder Eimer immer in der Nähe der Gummistiefel abgestellt – emsig wie eine Armee von Ameisen. Über ihr Spiegelbild gebeugt, das man in den übriggebliebenen Wasserpfützen kaum erkennen kann, oder das kleinste Loch in den Sandfalten aufmerksam beobachtend, halten sie Ausschau nach ihrer Beute. Sobald sich eine Luftblase zeigt, legen sie los! Anfänger, Kinder oder weniger erfolgreiche Strandfischer konzentrieren sich gerne auf Strandschnecken. Wenn der Korb voll ist, werfen sie die kleinsten Tiere in einer gnadenvollen Geste wieder ins Meer zurück… in der Hoffnung, sie beim nächsten Mal größer wiederzufinden. Auf dem Rückweg läuft einem dann schon bei der Vorstellung an den Genuss das Wasser im Munde zusammen: mit Knoblauchbutter gefüllt, roh mit einem kleinen Glas Muscadet oder einer Scheibe Brot mit Salzbutter oder mit Crème fraîche auf einem großen Teller Tagliatelle.
Jean-Sébastien Evrard
DIE FEINSCHMECKER-ECKE
REZEPTIDEE: SO KOCHT MAN STRANDSCHNECKEN
Zutaten:
- Strandschnecken,
- Lorbeerblätter, Thymian,
- Salz, Pfeffer.
Die Strandschnecken mit kaltem Wasser bedecken, 30 g Salz pro Liter Wasser (dies entspricht der Salzkonzentration von Meerwasser) und mindestens einen Teelöffel Pfeffer pro Liter Wasser sowie Lorbeerblätter und Thymianzweige hinzugeben. Erhitzen und das Kochfeld abschalten, sobald das Wasser kocht. Dann 5 Minuten einfach stehen lassen. Danach die Strandschnecken abtropfen lassen. Sie lassen sich nun leicht und ganz aus dem Schneckenhaus ziehen und auch die Deckelchen lassen sich ganz einfach abziehen.
STRANDFISCHEN: EMPFEHLUNGEN FÜR DEN VERZEHR
- Nehmen Sie keine Muschelarten, die sich eingraben (Venusmuscheln, Praires (Raue Venusmuschel), Herzmuscheln…) mit, die auf dem Sand liegen, denn sie könnten krank sein.
- Waschen Sie Ihre gesammelten Muscheln mit Meerwasser.
- Verzehren Sie die gefundenen Muscheln innerhalb von 24 Stunden.

Jean-Sébastien Evrard
PAUL, 8 JAHRE, ERZÄHLT: „ICH GEHE MIT PAPA FISCHEN!“
„Ich komme von April bis in den November jedes Wochenende auf Noirmoutier. Am liebsten gehe ich mit Papa zum Strandfischen. [...] Wir gehen zum Strand ‚Plage des Dames‘, denn dort gibt es eine Sandbank und etwas weiter weg einen großen Felsen. Da ist es. Wir waren dort mit Papa und mit Freunden. Wir hatten Rechen, Kescher und Körbe mitgebracht. Ich habe 50 Krabben gefunden! [...] Papa hat sie gekocht und dann haben wir sie zum Aperitif gegessen.“